Im Kunstunterricht ließ sich Frau Hohaus für die 4b etwas Besonderes einfallen. Fleißig wurden Masken aus Papptellern gebastelt und gestaltet, einen würdigen Abschluss fand die Aktion in einem lustigen Maskenball.
Die 4. Klassen arbeiten im Sachunterricht an der Waldwerkstatt.Viele Dinge haben die Kinder im Wald gesammelt und mitgebracht. Die Werkstatt ist im Flur aufgebaut. So dürfen sie sich frei bewegen, sich umsetzen oder einen Partner auswählen. Alle haben viel Spaß dabei.
von Chayenne,Leni,Isabell,Anil
Am 01.12.2017 feiert unsere Schule ein Weihnachtsfest. Dafür ist ein Weihnachtsbasar geplant. Alle Kinder sind schon fleißig dabei ,weihnachtliche Geschenke zu basteln .
Wir, die 4.Klassen, waren heute mit viel Freude dabei.
von Leni & Chayenne.
Eine wirklich gelungene Überraschung und viele Fragen rund um das typisch weihnachtliche "Überraschungspaket" kamen bei den sichtlich glücklichen Viertklässlern auf.
....und NEIN, das ist nirgendwo gekauft, denn die leckersten "Überraschungen" entstehen immer noch daheim in der Stube!
Am 19.März 2018 pünktlich 9Uhr wurden alle Viertklässler von einem modernen Doppeldecker-Bus abgeholt und zum Wald-Pädagogischen-Zentrum Kirchhellen gefahren.
Nach einem Frühstück im Freien durften wir viele vorbereitete Stationen ausprobieren. So konnte man sich ausgestopfte Tiere anschauen,Fische angeln,Wikinger-Schacht(ein Zielwurfspiel)Skilaufen,Schubkarrenrennen und auf Insektensuche gehen.
Anschließend gings zum Auspflanzen. Kleine Eichenbäumchen, die wir vor 4 Jahren gepflanzt hatten, kamen nun an einen neuen Platz. Dazu wurde vorher der Boden aufgelockert, denn es war bitterkalt und an vielen Stellen gefroren.
Nach dieser Aktion erwartete uns eine Waldführung. Dazu hatte man ausgestopfte Tiere platziert, z.B. Fuchs, Kaninchen, Dachs, Eichelhäher, Hase, Marder, Frischling und Fasan.
Gegen 13 Uhr fuhr unser Bus zur Schule zurück. Wir sind uns einig, dass diese Aktion sehr cool war , auch wenn es unheimlich kalt war.
Jonas, Samy, Odin, Bakr, Anil
Unsere Klassenfahrt führte uns vom 7. bis 9.Mai auf den Höingshof nach Heiden. Neben ordentlichen Zimmern mit integriertem Bad begeisterten uns vor allem die vielfältigen Spielmöglichkeiten wie Fußball, Basketball, Tischtennis, ein riesiger Spielplatz und natürlich die großen Stallungen und Reitanlagen, die wir ganztägig besuchen konnten.
Einer unserer Höhepunkte war das Reiten. Auch wenn es dem einen oder anderen mitunter etwas mulmig zumute war, überzeugten wir letztlich mit einer gehörigen Portion Mut beim Führen der Pferde und beim Ausführen von Übungen auf dem Pferderücken.
Eine Wanderung- wohlgemerkt nach Karte und ohne Kompass- ließ einige an ihre Grenzen kommen…geschafft haben wir es dennoch alle. Die 2. Wanderung folgte aber bereits am darauffolgenden Tag, damit wir auch nicht aus der Übung kamen. Zuerst ging es mit einem Planwagen nach Heiden. Nach einem Besuch der dortigen Vogelgehege gönnten uns unsere „Anführerinnen“ ein leckeres Eis beim Italiener. Mit neuem Wasserproviant ging es anschließend auf die Rücktour…zu Fuß! Da Frau Finkeldei und Frau Schmidt uns erklärten, auch nicht mehr die Jüngsten zu sein und trotzdem voll fit wirkten, gaben wir uns geschlagen und tippelten munter weiter.
Belohnt wurden wir am Abend mit einer Grillrunde und einer anschließenden Disco, bei dem es kaum jemanden auf seinem Platz hielt. Unter riesigem Jubel bewiesen einige Talente ihr Können (die weniger gute Qualität dieser Fotos bitten wir zu entschuldigen). Zu einem späteren Zeitpunkt wurde jeder von uns mit einer Urkunde geehrt, die auf ihn und seine Freunde zugeschnitten war.
Diese Fahrt wird uns mit Sicherheit noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Nein, nicht nur uns- auch unsere Lehrerinnen freuten sich über eine gelungene Fahrt mit einer tollen Truppe!
Unglaublich- da sind wir gerade einmal seit einem Monat von unserer Klassenfahrt zurück und schon wieder geht es los. Diesmal brauchen wir aber weder Koffer zu packen noch unsere Zimmer in Ordnung halten...wir haben uns nämlich auf eine Zeitreise begeben. Mit einem Schiff erkunden wir die Zeitformen des Verbs.
Gemeinsam mit Kai, dem Schiffsführer der TEMPUS, reisen wir über die Meere...vom gelben Sandstrand Präteritum zu den grünen Wäldern des Perfekt sind wir mittlerweile in den blauen Bergen des Plusquamperfekt gelandet.
Auf jeden Fall werden wir euch auf dem Laufenden halten!
Eure 4.Klassen
...und das ist das Objekt der Begierde...DER STROMKOFFER
Unsere Aufgabe bestand darin, einen geschlossenen Stromkreis zu bauen und so das Lämpchen zum Leuchten zu bringen. Als Team Erfolg zu haben, hier haben wir es wieder einmal bewiesen.
Seite 1 von 2